Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Bergisch Gladbach

Aktuelle Informationen:

Anzeige Gronauer Alter Korn von 1902

 

Der bundesweite Tag der Archive findet alle zwei Jahre statt, so auch dieses Jahr vom 2. bis zum 3. März. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet: „Essen und Trinken“. Auch das Stadtarchiv Bergisch Gladbach beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe und öffnet seine Pforte am Samstag, den 2. März von 10 bis 16 Uhr für Interessierte. Zu sehen gibt es Archivgut, das sich mit den Themen Essen und Trinken in der Geschichte der Stadt auseinandersetzt. Der Tag bietet aber auch die Gelegenheit, das Archiv als „Gedächtnis der Stadt“ näher kennenzulernen. Bei Archivführungen wird ein Blick in die „heilige Halle“ des Archivs ermöglicht, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist: das Archivmagazin, in dem die über 1000 Laufmeter Archivgut ab dem ausgehenden 16. Jahrhundert gelagert sind. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Stadtarchiv Bergisch Gladbach

Scheidtbachstr. 23 (Gustav-Lübbe-Haus)

Samstag, 2. März 2024, 10-16 Uhr

 

 

Im letzten Herbst erschien eine neue Publikation des Stadtarchivs:

Werbung, Ansichtskarten-Buch

 

 

Stadtarchiv Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Gustav-Lübbe-Haus
Scheidtbachstraße 23
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland

Telefonnummer
02202-142212
Fax
02202-142216
Öffnungszeiten
Ein persönlicher Besuch des Stadtarchivs ist nach vorheriger terminlicher Vereinbarung im Rahmen unserer Öffnungszeiten möglich:

Montag bis Mittwoch
9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Bestände

Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach bewahrt Akten, Fotos, Zeitungen, Pläne, Plakate, Bücher und andere Unterlagen zur Geschichte der Stadt Bergisch Gladbach auf. Dazu gehört auch die Geschichte der Stadt Bensberg, die bis 1974 selbstständig war. Die ältesten Unterlagen gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück.

Die Akten sind in Beständen zusammengefasst, die nach den Behörden, Organisationen und Personen benannt sind, bei denen diese entstanden sind. Sie können in der Beständeübersicht abgerufen werden. Hier finden Sie Informationen zu der Anzahl der Archivalien („Verzeichnungseinheiten“ = VE), dem Entstehungszeitraum, sowie den Themenbereichen und Verwaltungsaufgaben, zu denen die Akten entstanden sind. Außerdem bietet die Beständeübersicht Hinweise zu Fotos, Zeitungen, Plänen und Plakaten. In regelmäßigen Abständen werden Online-Findbücher eingestellt und überarbeitet.

Die Archivunterlagen können im Lesesaal während der Öffnungszeiten recherchiert und eingesehen werden. Um die Entstehungszusammenhänge der Aktenbestände besser verstehen zu können, sind Informationen zur Verwaltungsgeschichte hilfreich. Die Stadtchronik nennt darüber hinaus wichtige Ereignisse. Literatur zur Stadtgeschichte kann in der Präsenzbibliothek des Stadtarchivs eingesehen werden. Auch die Namen der Bürgermeister, Stadtdirektoren und Ehrenbürger, die Namen und letzten Wohnorte von Opfern nationalsozialistischer Verfolgung, für die der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine verlegt hat, historische Einwohnerzahlen der Städte Bergisch Gladbach und Bensberg sowie Erläuterungen zu einigen ausgewählten positiv oder negativ besetzten Straßennamen können online aufgerufen werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs helfen Ihnen, diejenigen Archivalien herauszufinden, die Ihnen Antworten auf Ihre Fragen geben. Akten, die jünger als dreißig Jahre alt sind oder natürliche Personen betreffen, unterliegen teilweise noch gesetzlichen Schutzfristen. Eventuell anfallende Gebühren sind in der Archivbenutzungssatzung festgelegt.

Hier gelangen Sie direkt zur Suche in den Beständen des Stadtarchivs Bergisch Gladbach.

Service

Die Zeitungen sind größtenteils auf Mikrofilm verfügbar. Von einzelnen Zeitungsausgaben können Rückvergrößerungen angefertigt werden, die sich auch als Geburtstagsgeschenk eignen. Die Kopie einer historischen Zeitung aus Bergisch Gladbach kostet im Stadtarchiv 10 Euro Grundgebühr zuzüglich 50 Cent pro kopierter DIN A 3-Seite.

Der Bensberg-Gladbacher Anzeiger (1870-1907), die Bensberger Volkszeitung (1907-1929) sowie das Volksblatt für Bergisch Gladbach und Umgegend (1890-1906), die Bergisch Gladbacher Volkszeitung (1906-1929) und die Rheinisch-Bergische Zeitung (1930-1945) sind dank der freundlichen Zustimmung des Heider-Verlages Bergisch Gladbach seit 2013 auch online als Digitalisate lesbar.

Das Stadtarchiv besitzt zahlreiche Luftbilder aus den 1950er und 1960er Jahren mit Motiven aus dem Gebiet der damaligen Städte Bergisch Gladbach und Bensberg. Drei dieser Luftaufnahmen können im Stadtarchiv als Drucke zum Preis von 75 Cent pro Stück erworben werden. Historische Luftaufnahmen von 1957-1966 und neuere aus den Jahren 1986-2009, die in der Beständeübersicht nach Stadtteilen geordnet einzeln beschrieben und mit ihrer Signatur aufgelistet sind, können entweder für 5 Euro auf Fotopapier ausgedruckt oder für eine Grundgebühr von 4 Euro zuzüglich 1 Euro pro Datei digital bereitgestellt werden.

Alle zwei Jahre leistet das Stadtarchiv Unterstützung bei Recherchen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, im Archiv selbstständig Recherchen durchzuführen, und das Stadtarchiv hilft bei der Suche nach passenden Dokumenten und Akten.

In zwei Archivvitrinen werden zu wechselnden Themen Archivalien ausgestellt.

Veröffentlichungen

Zu den Büchern, die das Stadtarchiv herausgebracht hat, zählt die mit Unterstützung der VR Bank Bergisch Gladbach und der Bensberger Bank erschienene, 571 Seiten umfassende Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte. Auch Quellen zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte sind in Form von chronologisch gegliederten Quellenheften für die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis zur deutschen  Wiedervereinigung 1990, für die Zeit des  Nationalsozialismus 1933-1945, für den Zeitraum 1914-1933 und für das 19. Jahrhundert vom Wiener Kongress 1815 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 gedruckt greifbar. Die Bergisch Gladbacher Straßennamen werden in einem in zweiter Auflage erschienenen Straßennamenbuch erläutert.

Neuigkeiten